Kunst & Kultur, Wissenschaft & Generationen

Stadt Weißenburg plant demenzfreundliche Kulturangebote

von links: Georg Weigl (Curatorium Altern gestalten), Rebekka Mair (Tourist-Information Stadt Weißenburg), Dr. Martina Weis (vhs Weißenburg und Umgebung e. V.), Max Gagsteiger (Tourist-Information Stadt Weißenburg), Sandra Hartinger (Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken), Dr. Peter Jatzwauk (1. Vorsitzender Seniorenbeirat Weißenburg).

In der zweiten Jahreshälfte 2024 bot das Curatorium Altern gestalten in Kooperation mit der Fachstelle für Demenz und Pflege Mittelfranken den dreiteiligen Starterkurs „FREIZEIT, VIELFALT, ÄLTER WERDEN“ an. Ziel des Kurses war es, Anbietende kultureller Angebote – ob Freizeit-, Musik-, Natur- oder Sportveranstaltungen – dabei zu unterstützen, ihre Angebote für Menschen mit Demenz zu öffnen.

Wissen für eine inklusive Kulturarbeit

Der Kurs vermittelte grundlegende Informationen zu Demenz, sensibilisierte für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz im kulturellen Kontext und stellte inspirierende Praxisbeispiele vor, die bereits erfolgreich umgesetzt wurden. So konnten die Teilnehmenden wertvolle Impulse für ihre eigene Arbeit gewinnen und erste Ideen zur inklusiven Gestaltung ihrer Angebote entwickeln.

Erste Urkundenverleihung in Weißenburg

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses wurden nun die ersten Urkunden an Teilnehmende aus Weißenburg überreicht. Dieser feierliche Moment markiert den Startschuss für neue Projekte, die kulturelle Teilhabe für Menschen mit Demenz ermöglichen.

Besonders erfreulich: In Weißenburg entsteht nun eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, um inklusive kulturelle Angebote weiterzuentwickeln (siehe Bild). Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg bei der Umsetzung der neuen, demenzfreundlichen Angebote!